1.8.2025

Schreiben von Sound Guardian wegen Urheberrechtsverletzung auf Instagram

Schreiben von SoundGuardian GmbH

Nachlizenzierung von Musikwerken auf Instagram

Aktuell erreichen uns zahlreiche Anfragen, in denen Unternehmen von der Firma Sound Guardian aus Frankfurt "abgemahnt" werden. In diesem Schreiben geriert sich SoundGuardian diverser Lizenzrechte und wirft den Unternehmen vor, ohne Berechtigung Musiktitel bei Instagram veröffentlicht zu haben. Regelmäßig wird eine sog. Nachlizenzierung angeboten. Die Lizenzkosten für ein Musiktitel liegen bei 3.000,00 - 5.000,00 EUR.

Kurze Fristen und Vorwurf der Urheberrechtsverletzung

Die SoundGuardian setzt in ihren Schreiben kurze Fristen, binnen derer das Angebot der "Nachlizenzierung" angenommen werden kann und dirigiert hierzu auf deren Website, die eine vorformulierte Einverständniserklärung zu dem Angebot auf www.soundguardian.eu erhält.

Der Vorwurf lautet auf Verwendung einer Tonaufnahme und öffentliche Zugänglichmachung eines Musiktitels oder eines Ausschnitts hieraus auf Social Media (Instagram).

Seriöses Schreiben - Was ist dran an? Wer ist die SoundGuardian GmbH?

Die SoundGuardian GmbH ist nach aktuellem Stand eine im Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 134809). Gegenstand des Unternehmens ist ausweislich der geltenden Satzung:

"Der Erwerb und die Lizensierung von Synchronisationsrechten an Tonaufnahmen, Bildtonaufnahmen, musikalischen Werken und anderen urheberrechtlich geschützten Leistungen für Verwertungen in sozialen Medien sowie die Überwachung sozialer Medien im Internet und mobilen Netzwerken hinsichtlich unberechtigter Nutzungen dieser Rechte,die tatsächliche Ermittlung und Dokumentation von Rechtsverletzungen sowie die Durchsetzung von Nachlizensierungen und Ersatzansprüchen."

Die SoundGuardian als Lizenznehmer? - Kontor Records GmbH 

In ihren Schreiben weist die SoundGuardian darauf hin, dass sie die erforderliche Berechtigung von der Konto Records GmbH aus Hamburg erhalten habe und übersendet daher grundsätzlich mit den "Abmahnschreiben" eine Bestätigung, mit der die Rechtsverhältnisse offengelegt werden sollen. Wir erklären Ihnen, was dran ist und wie überzeugend diese "Bestätigung" wirklich ist. Ein echter Lizenzvertrag ist sie jedenfalls nicht!

Was ist zu tun? Kann ich gegen die SoundGuardian GmbH vorgehen?

HIMMELREITHER beschäftigt sich mit zahlreichen Verfahren gegen die SoundGuardian und empfiehlt, sich vor jeder Inanspruchnahme durch die SoundGuardian anwaltlich beraten zu lassen. Denn es stellt sich die Frage nach der Rechtsmäßigkeit dieser "Abmahnungen". Auf keinen Fall sollte eine angebotene Lizenzgebühr unüberlegt gezahlt oder gar eine Unterlassungserklärung - sofern verlangt - ungeprüft abgegeben werden.

HIMMELREITHER verteidigt auch Sie! 

Wenn auch Sie ein entsprechendes Schreiben der SoundGuardian GmbH erhalten haben, kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gern! Mit unserer Expertise in Sachen Urheberrecht und Abmahnungen unterstützen wir auch Sie bestmöglich und lassen Sie nicht im Dunklen tappen. Herr Dr. Henseler und sein Team haben bereits Tausende von Urheberrechtsfällen begleitet und streiten auch für Sie! 

Melden Sie sich direkt per Telefon unter 0221 669 632 0

oder per Mail über mail@himmelreither.de

Ihr HIMMELREITHER Team! 

Andere Artikel:

Erwarten Sie mehr von Ihrer Anwaltskanzlei.
Jetzt Erstkontakt aufnehmen!
Kontakt